Was bedeutet élève in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes élève in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von élève in Französisch.

Das Wort élève in Französisch bedeutet jemanden großziehen, jemanden aufziehen, jemanden erziehen, züchten, etwas aufbauen, sich um jemanden kümmern, hochnehmen, etwas züchten, ausweiten, etwas züchten, jnd/ aufziehen, jnd/ großziehen, jnd großziehen, halten, großziehen, etwas züchten, großziehen, aufziehen, pflegen, ausbreiten, jemanden zu etwas erziehen, hochheben, hochheben, Schüler, Schüler, Tutand, Schüler, Studentin, die an einer gemischten Uni studiert, hoch, hoch, hoch, hoch, hoch, fortgeschritten, Schützling, hoch, erhöht, hoch oben, angehoben, riesig, fortgeschritten, Lehrling, Schulkind, aufsteigen, schriller werden, errichtet werden, nach oben erstrecken, über etwas stehen, steigen, nach oben ragen, verbessern, aufsteigen, auf hinauslaufen, spitz zulaufen, belaufen, um einen Halbton erhöhen, Kindererziehung, lauter sprechen, Kinder großziehen, Kinder aufziehen, die Messlatte höher legen, die Messlatte höher ansetzen, anschwellen, sich gegen etwas aussprechen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes élève

jemanden großziehen, jemanden aufziehen

verbe transitif (un enfant)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le couple adopta l'enfant et l'éleva.
Das Paar adoptierte das Kind und zog es groß (or: auf).

jemanden erziehen

verbe transitif (des enfants)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nous avons élevé les enfants dans le respect de leurs parents.
Wir haben die Kinder so erzogen, dass sie ihren Eltern Respekt entgegenbringen.

züchten

verbe transitif (des animaux) (Tiere)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le fermier qui vit ici élève des moutons.

etwas aufbauen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les marines ont rapidement dressé un groupe de tentes.

sich um jemanden kümmern

verbe transitif (des enfants)

Les parents doivent bien élever leurs enfants pour qu'ils deviennent de bons citoyens.
Eltern müssen sich um ihre Kinder kümmern und ihnen so helfen, gute Erwachsene zu werden.

hochnehmen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La plate-forme amovible a élevé la chanteuse pendant son concert.

etwas züchten

(des animaux) (Zoologie)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le fermier élève des moutons et des vaches.
Der Farmer züchtet Schafe und Kühe.

ausweiten

verbe transitif

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
De nombreuses personnes élèvent leur style de vie de consommateur même si cela n'est pas bon pour leurs finances personnelles.

etwas züchten

verbe transitif (des animaux)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Elle élève des abeilles depuis plus de quarante ans.
Sie züchtet seit mehr als vierzig Jahren Bienen.

jnd/ aufziehen, jnd/ großziehen

verbe transitif (des enfants)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Chris et Margaret ont élevé leurs enfants dans le respect des autres.
Chris und Margaret haben ihre Kinder so aufgezogen (or: großgezogen), dass sie andere respektieren.

jnd großziehen

verbe transitif (des enfants)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Depuis que la mère de Tom est partie, Henry fait de son mieux pour élever Tom seul.
Seitdem Toms Mutter gegangen war, tat Henry sein Bestes Tom alleine großzuziehen.

halten

verbe transitif (des animaux) (Viehzucht)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jack élève du bétail dans sa ferme.
Jack hält auf seinem Bauernhof Rinder.

großziehen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

etwas züchten

verbe transitif (des animaux)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Joe élève des moutons.

großziehen

verbe transitif (un enfant)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aufziehen

verbe transitif (un animal)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

pflegen

(des animaux)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ein guter Gärtner pflegt seine Pflanzen.

ausbreiten

verbe transitif

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
J'en ai marre que les gens magnifient les stars de télé-réalité de mauvais goût.

jemanden zu etwas erziehen

verbe transitif (des enfants)

Les parents de Nelly l'ont élevée de sorte à en faire une vraie dame.
Nellys Eltern erzogen sie zu einer würdigen Frau.

hochheben

(le bras)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

hochheben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le mécanicien a hissé le nouveau moteur dans la vieille voiture avec une grue.
Der Mechaniker hob den neuen Motor mit einem Kran hoch und setzte ihn in das alte Auto.

Schüler

nom masculin et féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
C'est un élève du lycée.
Er ist Schüler am hiesigen Gymnasium.

Schüler

nom masculin et féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Philippa ist Lehrerin und sie hat dreißig Schüler in ihrer Klasse.

Tutand

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Schüler

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les élèves bénéficient de ressources pédagogiques adaptées à leur niveau.
Schüler profitieren von Lehrmaterial, das auf ihr Niveau abgestimmt ist.

Studentin, die an einer gemischten Uni studiert

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hoch

adjectif (nombre) (Anzahl)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il y a un nombre très élevé de rats dans cette ville.

hoch

adjectif (prix) (Preis)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tu ne penses pas que le prix soit trop élevé ?

hoch

(Gegenstände)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ce mur est haut.
Es ist eine hohe Wand.

hoch

adjectif (réglage) (Volumen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mets le chauffage sur "fort" pour que nous puissions nous réchauffer plus vite.
Drehe die Heizung hoch, damit wir uns schneller aufwärmen können.

hoch

(fièvre)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Elle avait une très forte fièvre.

fortgeschritten

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Son haut niveau d'espagnol lui permettait de communiquer facilement.

Schützling

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

hoch

adjectif (Ideal)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les propos élevés (or: nobles) du politicien se sont avérés vides de sens.
Die hohen Worte des Politikers stellten sich als leer heraus.

erhöht

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La chanteuse a fait sa performance sur une plate-forme élevée.

hoch oben

adjectif

Depuis ce point élevé, vous pouvez voir de nombreux bâtiments célèbres de la ville.

angehoben

adjectif (poutre,...)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

riesig

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le haut bâtiment dominait la ville.

fortgeschritten

adjectif (niveau)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Kevin joue maintenant aux échecs à haut niveau (or: Le niveau de Kevin aux échecs est élevé).

Lehrling

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Mon plombier a pris un apprenti pour lui apprendre le métier.
Mein Klempner hat einen Lehrling genommen, um ihm das Handwerk beizubringen.

Schulkind

(école primaire)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

aufsteigen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
L'air chaud monte.
Hitze steigt auf.

schriller werden

verbe pronominal (voix)

Sa voix s'éleva quand elle entendit la nouvelle.

errichtet werden

verbe pronominal (construction)

Au cours des années 50, les immeubles se sont dressés (or: se sont élevés) dans toute la ville.

nach oben erstrecken

verbe pronominal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les buildings de New York semblent se dresser (or: semblent s'élever) dans les nuages.

über etwas stehen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

steigen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Elle a toujours très peur de monter sur une échelle.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Der Ballong stieg in die Luft.

nach oben ragen

verbe pronominal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Des falaises de granit s'élèvent de part et d'autre de la vallée.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Die Morgensonne überredet die Blumen lieblich nach oben zu ragen und sie zu begrüßen.

verbessern

(allg)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

aufsteigen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Rauch vom Kamin stieg in den Himmel auf,

auf hinauslaufen

Les dégâts atteignent des centaines de milliers d'euros.
Die Schäden laufen auf mehrere hundertausend Pfund hinaus.

spitz zulaufen

verbe pronominal

Les montagnes s'élevaient devant eux.

belaufen

(un montant)

La collecte des œuvres caritatives a atteint trente mille dollars cette année.

um einen Halbton erhöhen

(Musique) (Musik)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je crois que le morceau serait meilleur si tu diésais cette note.

Kindererziehung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'éducation des enfants ne finit pas quand ils deviennent adultes, elle prend simplement une autre forme.

lauter sprechen

Veuillez parler plus fort, j'ai du mal à vous entendre.

Kinder großziehen, Kinder aufziehen

verbe transitif

die Messlatte höher legen, die Messlatte höher ansetzen

(figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

anschwellen

(voile,...)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le bruit de la tente qui se gonflait à cause du vent m'a empêché de dormir.

sich gegen etwas aussprechen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
De nombreuses personnes s'élèvent contre la violence conjugale.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von élève in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von élève

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.