Was bedeutet espace in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes espace in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von espace in Französisch.

Das Wort espace in Französisch bedeutet All, Raum, Fläche, Platz, Leerzeichen, Leertaste, Platz, Platz, gleichmäßig, Zeitspanne, viel Platz, Fläche, All, Weltraum, Raum, Lücke, Decke, Abstand, Lücke, Platzhalter, einteilen, auseinanderschieben, ausdünnen, Platz, der zwischen Kopf und Decke noch frei ist, Schlemmerbereich, Raum-, außerirdisch, Zeitungsanzeige, viel Platz, einen Moment lang, in wenigen, Arbeitsplatz, Park, Luftraum, Beinfreiheit, Weltraumspaziergang, die Tiefen des Alls, Pressebereich, Beinfreiheit, Negativraum, Platz auf dem Regal, Lücke, Lehrstelle, Anzeigefläche, Lebensraum, Flüssigkeitsmangel, Webspace, Raumfahrt, Außerirdischer, Werbefläche, Leerraum, Wohnbereich, Grünzug, offen, Parkplatz, Lebensraum, Grundstück, Negativ. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes espace

All

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Est-ce que tu vois les étoiles là-bas, dans l'espace ?
Kannst du die Sterne im All sehen?

Raum

nom masculin (liberté) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Donne-lui un peu d'espace et laisse-le faire ses propres choses de temps en temps.

Fläche

nom masculin (dans un magazine,...) (Magazin, Zeitung)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Notre compagnie veut acheter de l'espace publicitaire dans ce magazine pour promouvoir notre nouveau produit.

Platz

nom masculin (à la TV, radio) (TV, Radio)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La chaîne de télévision facture leur espace publicitaire un million de dollars la minute.

Leerzeichen

nom féminin (Typographie) (Computer)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Est-ce que vous mettez une espace ou deux espaces entre deux phrases ?

Leertaste

nom féminin (Informatique) (Computer)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Appuyez sur espace une fois après avoir tapé votre phrase.

Platz

(zweidimensional)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Cet espace là-bas serait un bon endroit pour installer une tente.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Der Teppich war zu klein, um den ganzen Boden zu bedecken.

Platz

(dreidimensional)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Parce qu'il était haut et large, le conteneur disposait de pas mal de place pour y stocker des choses.
Da er breit und tief war, hatte der Container sehr viel Platz zum Lagern.

gleichmäßig

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Zeitspanne

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La maison fut construite en l'espace de quelques jours.
Über eine Zeitspanne von Tagen wurde das Haus aufgebaut.

viel Platz

Fläche

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il y a de grands parcs et des espaces verts dans la ville.
In der Umgebung der Stadt sind Parkanlagen und weitere Grünflächen.

All

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Weltraum

nom masculin (Astronomie) (Astron)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Certaines personnes croient aux OVNI (objets volants non identifiés) qui viennent de l'espace.

Raum

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il n'y a pas assez d'espace sous le pont pour que puissent passer de gros camions.
Es gibt nicht genug Platz unter der Brücke für große LKWs.

Lücke

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il y avait un blanc dans le rapport, là où les chiffres de mardi étaient censés se trouver.
Es gab eine Lücke im Datenreport, da die Zahlen von Dienstag fehlen.

Decke

(Dach)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le dégagement du grenier est plutôt bas dans cette maison.
Die Decke ist in diesem Haus sehr niedrig.

Abstand

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Lücke

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Pourquoi ne pas créer un chemin dans l'espace entre ces plates-bandes?

Platzhalter

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les mots inappropriés dans ce texte ont été remplacés par des blancs.

einteilen

verbe transitif (dans le temps,...)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle espaçait ses rendez-vous tout le long de la journée.
Sie verteilte ihre Termine auf den ganzen Tag.

auseinanderschieben

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les bureaux doivent être espacés pour l'examen.

ausdünnen

(des cheveux)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Platz, der zwischen Kopf und Decke noch frei ist

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Schlemmerbereich

(dans un centre commercial,...)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Raum-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

außerirdisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Zeitungsanzeige

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La marque de chaussures a recruté une artiste connue pour sa dernière publicité dans la presse sportive.
Die Schuhfirma engagierte einen berühmten Künstler für ihre neueste Zeitungsanzeige in dem Sportmagazin an.

viel Platz

einen Moment lang

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

in wenigen

(minutes, jours)

Arbeitsplatz

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Park

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Luftraum

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Beinfreiheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Weltraumspaziergang

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

die Tiefen des Alls

nom masculin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Pressebereich

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les journalistes ont réclamé leurs sièges dans l'espace presse.

Beinfreiheit

(ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Asseyons-nous près de la sortie de secours, il y a plus de place pour les jambes.

Negativraum

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Platz auf dem Regal

nom masculin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lücke, Lehrstelle

nom masculin (Formular)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Anzeigefläche

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lebensraum

nom masculin (maison)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Flüssigkeitsmangel

(volume manquant)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Webspace

nom masculin (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Raumfahrt

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Außerirdischer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Werbefläche

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Leerraum

nom masculin (dans une bouteille)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Wohnbereich

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La propriété possède un grand espace de vie ouvert au rez-de-chaussée, ainsi que trois chambres et une salle de bain au premier étage.

Grünzug

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

offen

nom masculin

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ce que j'aime de la campagne, c'est l'espace ouvert.

Parkplatz

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Je vais au travail en voiture parce que mon bureau a des places de parking ; je n'ai donc pas à payer pour un parking public.

Lebensraum

nom masculin (idée nazie) (Nation)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Grundstück

nom masculin (terre, territoire)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Negativ

nom masculin (Sculpture)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von espace in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von espace

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.