Was bedeutet convenir in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes convenir in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von convenir in Französisch.

Das Wort convenir in Französisch bedeutet angemessen sein, mitmachen, die Voraussetzungen für erfüllen, passen, die Hände schütteln, nicht passend, am besten passen, genau das Richtige für jemanden, jemandem gefallen, jemandem passen, sich gehören, wohl, für jmdn angemessen, für jemanden geeignet, zu jmdm passen, für etwas angemessen, nicht geeignet für, Eignung, jemandem passen, gehört sich nicht für jmdn, nicht in der Lage, sich einig sein, dass, gerecht werden, vielversprechend, abschließen, das Falsche, für etwas geeignet sein, zustimmen, sich auf etwas einigen, gut zu passen, Eignung, gehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes convenir

angemessen sein

mitmachen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

die Voraussetzungen für erfüllen

(figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

passen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Quelle heure vous conviendrait ? On pourrait sortir manger vendredi soir. Ça te convient (or: Ça te va) ?
Wann geht es denn bei dir?

die Hände schütteln

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht passend

Cette tenue n'est pas du tout appropriée pour un dîner aussi chic.

am besten passen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Quel style est le mieux adapté à ma morphologie ?

genau das Richtige für jemanden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je pense que ce nouveau film pourrait être ton genre (or: ton style). Tu vas adorer ce nouveau club, c'est vraiment ton genre !

jemandem gefallen, jemandem passen

(umgangssprachlich)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Cette situation ne me convient pas.

sich gehören

wohl

(personne : dans [qch], quelque part)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le week-end, je porte toujours des vêtements dans lesquels je suis à l'aise.
Ist es bequem, auf dem Boden zu sitzen?

für jmdn angemessen

Ce jouet ne convient pas aux moins de trois ans.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Dieser Film ist aufgrund der Gewalt nicht geeignet für Kinder.

für jemanden geeignet

Les livres sur les personnages de Sesame Street sont destinés aux enfants de moins de 7 ans.
Bücher über die Figuren der Sesamstraße sind für Leser unter 7 Jahren geeignet.

zu jmdm passen

verbe transitif indirect (ugs)

Il ne pense pas que le copain de sa fille convienne à cette dernière.
Er fand nicht, dass der Freund seiner Tochter gut zu ihr passte.

für etwas angemessen

Le traitement est adapté à tous les types de perte de cheveux.
Die Behandlung ist für alle Arten von Haarausfall angemessen.

nicht geeignet für

(personne)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Cette marque de pétrole ne convient pas aux voitures fabriquées après 1985.

Eignung

verbe transitif indirect

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
John devait enquêter et rédiger un rapport pour indiquer si le navire convenait au navire en mer.
John musste das Boot auf seine Tauglichkeit für die Seefahrt untersuchen und einen Bericht darüber schreiben.

jemandem passen

(familier)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Je peux te voir dans mon bureau mardi prochain, est-ce que ça marche pour toi ?
Können wir uns nächsten Dienstag in meinem Büro treffen; passt dir das?

gehört sich nicht für jmdn

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ce comportement ne convient pas à quelqu'un de votre rang.
Für jemanden in deiner Position gehört es sich nicht, sich so zu benehmen.

nicht in der Lage

(personne)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Jenkins est inapte à diriger le parti en raison de ses positions extrêmes.

sich einig sein, dass

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Tous les élèves conviennent que c'est un bon professeur.
Alle Schüler sind sich einig, dass sie eine gute Lehrerin ist.

gerecht werden

Nous avons dû renvoyer Pete car son travail ne convenait pas à nos standards.

vielversprechend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nous avons deux ou trois candidats qui promettent.
Wir haben ein paar vielversprechende Kandidaten.

abschließen

(à un accord,...)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les deux parties parvinrent à un accord.
Die beiden Parteien schlossen einen Vertrag ab.

das Falsche

locution verbale

L'école ne convenait pas à Karen : il n'y avait pas assez de sport à son goût.

für etwas geeignet sein

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
La viande convient en tant que nourriture pour animaux.
Das Fleisch ist als Tiernahrung geeignet.

zustimmen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les deux camps se sont mis d'accord sur une trêve.
Beide Seiten stimmten einem Waffenstillstand zu.

sich auf etwas einigen

Les deux hommes se sont mis d'accord sur le prix de la voiture d'occasion.
Die zwei Männer einigten sich auf einen Preis für den Gebrauchtwagen.

gut zu passen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Eignung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le panel a discuté du caractère approprié de la candidature pour le poste.

gehen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Je pourrais te voir à 14 h mercredi : est-ce que ça marche pour toi ?

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von convenir in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.