Was bedeutet réservé in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes réservé in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von réservé in Französisch.

Das Wort réservé in Französisch bedeutet reserviert, Vorbehalt, Reservat, Reserviertheit, Schutzgebiet, Reserve, Rücklage, Rücklage, Reservat, reserviert, reserviert, Vorrat, Wildschutzgebiet, Abstellkammer, schweigsam, Vorrat, Scheu, Quelle, gefügig, Lager, Proviant, Stillegungs-, zurückhaltend, Vorrat, Einschränkung, schüchtern, Zurückhaltung, Zurückhaltung, Rücklage, Bürgerwehr, Zurückhaltung, Lager, snobistisch, zurückhaltend, vorgesehen, nach Rasse getrennt, vorsichtig, zurückhaltend, reserviert, nicht verbindlich, verklemmt, verschwiegen, Diskretion, Lager, Unhöflichkeit, reservieren, etwas reservieren, aufheben, sich mit zurückhalten, bereithalten, in etwas einchecken, beiseite legen, etwas buchen, bestellen, verschieben, sich etwas aufheben, zurücklegen, zurückhalten, von ganzem Herzen, Kartenvorverkauf, US-Notenbank, Schwalbennest, bedingungslos, nur zu Demostrationszwecken, nur für Frauen, bedingungslos, in Reserve, auf Reserve, aber nur wenn, unter der Bedingung dass, Zurücklegen, Naturschutzgebiet, Wildpark, reines Konnossement, riesiges Budget, Gewinnrücklagen, für sich behalten, etwas vormerken, unverdient, auf spezialisiert sein, vorausgesetzt, etwas beiseitelegen, vorgesehen, -stilllegung. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes réservé

reserviert

adjectif (objet, place)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Il y a huit tables réservés au restaurant ce soir et seulement deux sont encore libres.
Acht Tische im Restaurant sind reserviert und nur noch zwei sind frei.

Vorbehalt

nom féminin (doute)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Jack avait quelques réserves concernant le plan de Peter ; il n'était pas sûr que Peter y ait bien réfléchi.
Jack hatte Bedenken gegen Peters Pläne, er war sich nicht sicher ab Peter alles durchdacht hatte.

Reservat

nom féminin (zone) (Geschichte)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
C'est une réserve amérindienne.
Das ist ein Reservat der Amerikanischen Ureinwohner.

Reserviertheit

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les gens confondent souvent la réserve de Patricia avec de la froideur mais en réalité elle est très gentille lorsqu'on commence à la connaître.
Viele Leute halten Patricias Reserviertheit für Unfreundlichkeit, aber sie ist wirklich nett, wenn man sie besser kennenlernt.

Schutzgebiet

nom féminin (zone) (Geographie)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Les Amérindiens vivent dans une réserve.

Reserve

nom féminin (armée) (Militär)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Janet n'est pas dans une zone de combat actuellement, elle a été assignée à la réserve.

Rücklage

nom féminin (Finanzwesen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Patrick a dû entamer sa réserve de chocolat de secours.

Rücklage

nom féminin (argent) (Finanzwesen, oft Plural)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'entreprise n'avait pas de réserves suffisantes pour couvrir ses dépenses.

Reservat

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

reserviert

adjectif (personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il est assez réservé jusqu'à ce qu'on le connaisse. Après, il ne s'arrête plus de parler.
Er ist sehr reserviert, bis er dich besser kennt, und dann redet er ohne aufzuhören.

reserviert

adjectif (Tisch, etc.)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tout est prêt pour le mariage, la salle de réception est réservée.

Vorrat

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Tu te fais une réserve d'argent pour notre voyage ?
Hast du einen Geldvorrat für unsere Reise angelegt?

Wildschutzgebiet

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Abstellkammer

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le bois est stocké dans la réserve de l'atelier.

schweigsam

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mon patron est très réservé concernant sa vie privée.

Vorrat

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nous gardons notre réserve de piles au sous-sol.
Wir haben unseren Vorrat an Batterien im Keller.

Scheu

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Quelle

nom féminin (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

gefügig

(personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le nouveau type au travail semble un peu réservé.
Der neue Typ auf Arbeit scheint sehr gefügig zu sein.

Lager

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Nous gardons la réserve de cartons au sous-sol.
Sie kauften eine Katze, damit sie die Mäuse fangen konnte, die immer wieder einen Weg ins Lager fanden.

Proviant

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Où est-ce que tu gardes ta réserve de chocolat ?
Wo hast du deinen Proviant an Schokolade?

Stillegungs-

nom féminin

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

zurückhaltend

(personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Sam est un homme réservé.
Sam ist ein zurückhaltender Mann.

Vorrat

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nous avons une réserve de trois mois de thon à manger.
Wir haben für drei Monate Vorrat an Tunfisch.

Einschränkung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Je suis d'accord avec vous, mais avec une réserve.
Ich würde dir mit einer Einschränkung zustimmen.

schüchtern

(ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le garçon est assez réservé en présence d'adultes.

Zurückhaltung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Zurückhaltung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Rücklage

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Bürgerwehr

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La milice a repris contrôle du sud de la ville.

Zurückhaltung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lager

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

snobistisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'attitude distante de Tia la démarquait de ses camarades.
Tias snobistische Einstellung trennte sie von ihren Mitschülern.

zurückhaltend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

vorgesehen

adjectif (pour un usage spécial)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les artistes doivent utiliser l'entrée dédiée derrière le théâtre.
Darsteller müssen den vorgesehenen Eingang hinter dem Theater benutzen.

nach Rasse getrennt

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'Afrique du Sud a été une société séparée (or: réservée) jusqu'aux années 90.

vorsichtig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

zurückhaltend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Bien que Stan ait été un enfant réservé (or: timide), il est sûr de lui et sympathique à l'âge adulte.

reserviert

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Gwen semble froide mais c'est juste de la timidité.

nicht verbindlich

verklemmt

(ugs, übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

verschwiegen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Diskretion

nom féminin (formell)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ben devait tout d'abord croire en la discrétion de son chef avant de lui confier ses problèmes personnels.
Ben musste der Diskretion seiner Chefin vertrauen, als er sie in seine persönlichen Probleme einweihte.

Lager

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Unhöflichkeit

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

reservieren

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Malcolm a réservé une chambre avec vue sur la mer pour son séjour.
Malcolm reservierte ein Zimmer mit Meerblick für seinen Aufenthalt.

etwas reservieren

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Tina a réservé un siège pour son ami.
Tina reservierte einen Platz für ihren Freund.

aufheben

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Bill a classé son travail en tâches qu'il lui fallait faire tout de suite en en tâches qu'il pouvait réserver pour plus tard.
Bill sortierte seine Arbeit in Aufgaben, die er sofort zu erledigen hatte, und Aufgaben, die er für später aufheben konnte.

sich mit zurückhalten

verbe transitif (son jugement)

Gerald n'était pas certain d'aimer le chanteur mais a décidé de réserver son jugement jusqu'à la fin de la chanson.

bereithalten

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Personne ne sait ce que demain nous réserve.

in etwas einchecken

beiseite legen

(Culinaire)

Réservez le gâteau pendant que vous faites le glaçage.

etwas buchen

verbe transitif (Flug, Reise)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nous allons réserver des billets pour le premier vol.
Wir werden Plätze auf dem früheren Flug buchen.

bestellen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

verschieben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le comité a-t-il des fonds qu'il n'a pas encore affecté (or: assigné) ?

sich etwas aufheben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Die Familie hob sich ein Schlafzimmer für Gäste auf.

zurücklegen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai demandé à la bibliothèque de me garder le livre en réserve.
Ich bat die Bibliothek, das Buch für mich zurückzulegen.

zurückhalten

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Veuillez réserver votre jugement jusqu'à ce que tous les faits soient connus.

von ganzem Herzen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Kartenvorverkauf

(train, avion)

US-Notenbank

(États-Unis, anglicisme)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Schwalbennest

(canoë,...)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

bedingungslos

(ohne Bedingungen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L’armée a demandé la reddition inconditionnelle des rebelles.

nur zu Demostrationszwecken

adjectif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ce modèle est exclusivement réservé à la démonstration.

nur für Frauen

adjectif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

bedingungslos

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

in Reserve

locution adverbiale

auf Reserve

locution adverbiale

aber nur wenn

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je veux bien te prêter 500 £ à condition que tu me les rendes d'ici lundi.

unter der Bedingung dass

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Vous pouvez acheter cette maison à condition que vous vendiez d'abord la vôtre.

Zurücklegen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Naturschutzgebiet

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Die Regierung errichtete in diesem Bereich ein Naturschutzgebiet, damit die Population des Tigers nicht gefährdet ist.

Wildpark

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

reines Konnossement

nom masculin (Seefahrt)

riesiges Budget

nom masculin

Gewinnrücklagen

nom féminin (Écon)

für sich behalten

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas vormerken

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

unverdient

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

auf spezialisiert sein

(réservé à une tâche particulière)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Ce musée, entièrement consacré aux antiquités, expose des sculptures et des pièces d'orfèvrerie.
Das Museum ist spezialisiert auf Antiquitäten und Silberarbeiten.

vorausgesetzt

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Je viendrai te rendre visite demain à condition qu'il ne pleuve pas.
Ich werde dich morgen besuchen, vorausgesetzt es regnet nicht.

etwas beiseitelegen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il faut que nous mettions du bois en réserve pour l'hiver.

vorgesehen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mes soirées sont consacrées à l'étude du piano.
Meine Abende sind dafür vorgesehen, das Klavierspielen zu üben.

-stilllegung

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von réservé in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von réservé

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.