Was bedeutet nem in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes nem in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von nem in Portugiesisch.

Das Wort nem in Portugiesisch bedeutet weder, noch, auch nicht, auch nicht, noch, am wenigsten, ohne Grund, kapieren, so wie, unverständlicherweise, so wie, übertrieben, wie, nichts, gar nicht, überhaupt nicht, gar nichts, überhaupt nichts, nicht mal annähernd, nicht nur, gar nicht so wie, nicht der Rede wert, weder hier noch dort, nicht wirklich, nicht älter sein als, ich will noch nicht einmal daran denken, das versteht sich von selbst, Wem sagst du das, Leck mich!, Niemals, nicht weniger und nicht mehr, nicht mehr und nicht weniger, keine Spur, scheißegal sein, scheiß egal sein, sich gar nicht vorstellen wollen, plus minus Null, genauso, genauso, unbegründet, bestimmt nicht, Vergiß es!, ein bisschen, keine Kohle, bei weitem nicht, durch jemanden hindurch sehen, durch jemanden hindurch gucken, nicht mehr und nicht weniger, Lass gut sein!, unmöglich, kein, egal sein, Verpiss dich!, wegen etwas keine Miene verziehen, keinen blassen Schimmer haben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes nem

weder

conjunção (sequer)

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
Nem ele nem ela entendiam o que estava acontecendo.
Weder er noch sie verstanden die derzeitigen Geschehnisse.

noch

conjunção (nem outro)

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)
A palestra não foi nem informativa nem muito divertida.
Der Vortrag war weder sehr informativ, noch unterhaltsam.

auch nicht

conjunção

Ela não quer comer e nem eu.

auch nicht

advérbio

Ela não sabe cantar nem dançar.

noch

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)

am wenigsten

(Menge)

Dentre os três irmãos, Tony gasta o mínimo de dinheiro com roupas.
Von den drei Brüdern gibt Tony am wenigsten für Kleidung aus.

ohne Grund

kapieren

(gíria)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ele contou uma piada mas eu não pesquei.
Er erzählte einen Witz, ich habe ihn jedoch nicht kapiert.

so wie

Todos os meninos querem conhecer uma menina como ela.
Alle Jungs wollen ein Mädchen so wie sie kennenlernen.

unverständlicherweise

(ilógico)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Embora não tivesse quase nenhum dinheiro, Ben pensou que comprar um chapéu novo o faria se sentir melhor e, absurdamente, isso aconteceu.

so wie

Era um capacete, como os que os jogadores de futebol americano usam.
Es war ein Helm, so wie Football-Spieler ihn tragen.

übertrieben

Elsa é absurdamente ciumenta da inteligência de sua irmã.

wie

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Ela fala como o irmão dela.
Sie spricht wie ihr Bruder.

nichts

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Não me importo nem um pouco se você quiser fumar.
Es macht mir nichts aus wenn du rauchen willst.

gar nicht, überhaupt nicht

locução adverbial

Estou chateado por perder o programa? Nem um pouco. Não estou nem um pouco preocupado com esse exame, porque me preparei muito para ele.

gar nichts, überhaupt nichts

nicht mal annähernd

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht nur

gar nicht so wie

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht der Rede wert

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

weder hier noch dort

expressão (figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht wirklich

expressão

nicht älter sein als

expressão

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

ich will noch nicht einmal daran denken

interjeição

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

das versteht sich von selbst

interjeição (evidente)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Wem sagst du das

interjeição (gíria: saber, estar ciente)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Leck mich!

(informal, vulgar) (Slang, vulgär)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Niemals

interjeição (recusa) (ugs)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

nicht weniger und nicht mehr

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nicht mehr und nicht weniger

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

keine Spur

(informal, figurado)

scheißegal sein

(Slang, vulgär)

scheiß egal sein

(Slang, vulgär)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Não estou nem aí para o que você pensa.
Was du denkst geht mir am Arsch vorbei.

sich gar nicht vorstellen wollen

expressão verbal

plus minus Null

(com renda e despesas iguais) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

genauso

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

genauso

expressão

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

unbegründet

expressão

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

bestimmt nicht

interjeição

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Você não vai à festa. De jeito nenhum!

Vergiß es!

(ugs)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

ein bisschen

locução adverbial

keine Kohle

expressão (Slang)

bei weitem nicht

locução adverbial (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

durch jemanden hindurch sehen, durch jemanden hindurch gucken

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Eu disse "olá", mas ele nem sequer viu.
Ich sagte Hallo, doch er sah (Or: guckte) durch mich hindurch.

nicht mehr und nicht weniger

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass gut sein!

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Jedem hätte derselbe Fehler passieren können, vergiss es!

unmöglich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Sem chance da gente chegar na hora. Nosso carro quebrou.
Unmöglich, dass wir rechtzeitig dort ankommen; unser Auto ist stehen geblieben.

kein

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Nós não temos nem um quarto vago.
Wir haben keine freien Zimmer.

egal sein

expressão

Verpiss dich!

(ter bom relacionamento) (Slang, vulgär)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Und das soll ich dir glauben? Verpiss dich!

wegen etwas keine Miene verziehen

expressão verbal (figurado, informal)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Joshua ist so reich, es macht ihm nichts aus, 800 Dollar für eine Armbanduhr auszugeben.

keinen blassen Schimmer haben

(übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von nem in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von nem

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.