Was bedeutet côté in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes côté in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von côté in Französisch.

Das Wort côté in Französisch bedeutet Seite, Küste, Rippe, Rippchen, Seite, Hügel, Seite, Seite, Rand, Seite, Seite, Seite, Hof, Rippe, Blattrippe, Rippe, Seite, Seite, Küste, Küste, Stück, Küste, börsennotiert, Aufgang, Aktien-, Linke, Kursblatt, Seite, Leistung, Hoch, Sache, Ufer, Charakterzug, Fläche, Hügel, einen Preis festlegen, notieren, notieren, Seiten-, zugelassen, Westküste, Seiten-, seitwärts, seitlich, griffbereit, Nachteil, gute Seite, Rummel, Grellheit, Tamtam, entgehen lassen, nicht an teilnehmen dürfen, seitlich, rechte Seite, dekotieren, nicht bekommen, Geld sparen, etwas über lassen, Gute, Männlichkeit, Qualität, aufheben, etwas versauen, seitwärts, zum Land, zur Seite, außerhalb der Börse, Küsten-, auf gleicher Höhe, zur Seite, seitlich, entlang des Flusses, hin und her, beiseite, auf der gleichen Seite, nebenbei, zur Seite, nacheinander, nebenan, auf Eis gelegt, auf der einen Seite, auf der einen Seite ... auf der anderen Seite, beieinander, nebenher, neben, im Recht sein, genau neben, auf der anderen Seite. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes côté

Seite

nom masculin (d'un cube,...)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Vous devez peindre tous les côtés de la boîte.
Du musst alle Seiten des Kartons anmalen.

Küste

nom féminin (bord de mer)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il y a de belles plages sur la côte.
An der Küste gab es schöne Strände.

Rippe

nom féminin (os)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le coup que George s'est pris au flanc lui a cassé deux côtes.
Der Schlag in die Seite brach George zwei Rippen.

Rippchen

nom féminin (Culinaire)

Nous mangeons des côtes ce soir.
Heute Abend essen wir Rippchen.

Seite

(d'une feuille,...)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Retourne le journal de l'autre côté.
Drehe das Papier auf die andere Seite um.

Hügel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il gravit la longue côte qui menait à la ville.
Er bestieg den großen Hügel bis zur Stadt.

Seite

nom masculin (partie latérale)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il y a un trou sur le côté de la boîte.
Auf der Seite des Kartons ist ein Loch

Seite

nom masculin (Géométrie) (Mathematik: Geometrie)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Un carré a quatre côtés.
Ein Viereck hat vier Seiten.

Rand

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Elle prenait des notes sur le côté de la page.
Sie machte sich am Rand der Seite Notizen

Seite

(du corps) (Stelle am Körper)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
J'ai mal au côté. Je me demande pourquoi.
Mir tut die Seite weh. Ich frage mich warum.

Seite

(parti) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
De quel côté es-tu ?
Die beiden Gruppen vereinbarten einen Waffenstillstand.

Seite

nom masculin (d'une famille) (Familienstand)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
De notre côté de la famille, nous avons quelques particularités physiques.

Hof

nom masculin (eines Hauses)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le côté de la maison est idéal pour jouer.

Rippe

nom féminin (d'un tissu) (Textilwesen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Alison a passé sa main sur les côtes du velours côtelé.

Blattrippe, Rippe

nom féminin (feuille : veine primaire) (Botanik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Gareth regardait la feuille en traçant les lignes de ses côtes avec le bout de son doigt.

Seite

nom masculin (d'une route, rivière,...)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ce côté de la rivière est plus verdoyant que l'autre.
Diese Seite des Flusses ist grüner als die andere.

Seite

(d'une ville) (einer Stadt)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La partie sud de la ville est connue pour ses magasins.

Küste

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La famille est allée se promener sur la côte.

Küste

nom féminin (umgangssprachlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Stück

nom féminin (gros morceau de viande)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Küste

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

börsennotiert

adjectif (Bourse)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Aufgang

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La côte est raide sur 500 mètres.
Der Aufgang ist steil und hielt über eine Meile an.

Aktien-

(Finance) (Finanzwesen)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
C'est une société cotée.
Dies ist eine Aktiengesellschaft.

Linke

nom masculin (gehoben: links)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le bouton marche/arrêt se trouve du côté gauche.

Kursblatt

nom féminin (Bourse) (Finanzwesen)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La cote augmentait jour après jour à mesure que l'économie prospérait.
Das Kursblatt wuchs mit jedem Tag, an dem die Wirtschaft boomte.

Seite

nom masculin (Maths) (Mathematik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les côtés d'un triangle rectangle sont plus courts que l'hypoténuse. // Un triangle isocèle est un triangle avec deux côtés de même longueur.
Die Seiten dieses Dreiecks sind kürzer als die Hypotenuse. Ein gleichschenkliges Dreieck ist ein Dreieck mit zwei gleich langen Seiten.

Leistung

nom féminin (Elektrotechnik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Cet appareil ménager a une cote de 240 volts.

Hoch

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le parcours à vélo est amusant, avec de nombreuses montées et descentes.

Sache

(caractéristique)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le seul aspect de la vie citadine que Bob déteste, c'est le bruit.
Die einzige Sache, die Bob am Stadtleben hasste, war der Lärm.

Ufer

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Karen était debout sur le rivage, regardant les gens nager dans le lac.
Karen stand am Ufer und sah den Menschen zu, die im See schwammen.

Charakterzug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ne te mets pas Neil à dos ; il a des tendances méchantes.
Pass auf bei Neil, er hat einen üblen Charakterzug.

Fläche

(d'un cube,...) (Mathematik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Un cube a six faces.

Hügel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Tim a grimpé le monticule pour avoir une meilleure vue des environs.

einen Preis festlegen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le marchand d'art fixa le prix du vase à six cents dollars.
Der Kunsthändler legte für die Vase einen Preis von sechshundert Dollar fest.

notieren

verbe transitif (Finance, Commerce)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La Bourse de New York a coté la nouvelle société en mars.
Der New Yorker Börsenmarkt notierte die neue Firma im April.

notieren

verbe transitif (Finanzwesen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils vont coter la nouvelle émission de titres au NYSE la semaine prochaine.

Seiten-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
S'il te plaît, sors par la porte latérale.

zugelassen

locution adjectivale

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Westküste

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Seiten-

locution adjectivale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Le joueur a donné un coup de pied de côté.

seitwärts

(Sports : lancer,...)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

seitlich

griffbereit

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ich halte wegen der häufigen Stromstörungen eine Taschenlampe griffbereit.

Nachteil

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Quel est l'inconvénient de suivre ce plan d'action ?
Was ist der Nachteil dieser Vorgehensweise?

gute Seite

Il y a plusieurs avantages à fréquenter une université prestigieuse.
Ein einer renommierten Uni zu studieren hat viele gute Seiten.

Rummel

(familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Grellheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Tamtam

(familier)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

entgehen lassen

Tu es sûr que tu ne veux pas venir ? Je ne voudrais pas que tu rates (or: que tu passes à côté de) quelque chose.
Bist du sicher, dass du nicht mitkommen willst? Ich möchte nicht, dass du dir das entgehen lässt.

nicht an teilnehmen dürfen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Milly lag mit Grippe im Bett, so dass sie die Party verpasst hat.

seitlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

rechte Seite

dekotieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

nicht bekommen

Ich habe die Stelle als Lehrerin, die ich wollte, nicht bekommen; aber ich bin mir sicher, dass sich noch mehr Gelegenheiten ergeben.

Geld sparen

etwas über lassen

(informell)

Je vais garder certaines de ces conserves pour l'été prochain.
Ich lasse ein paar der Konserven für nächsten Sommer über.

Gute

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Il y a toujours une part de bien dans un individu.

Männlichkeit

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le gourou a parlé de la masculinité et de la féminité qui existent dans chacun de nous.
Der Guru sprach über die Männlichkeit und Weiblichkeit, die in jedem von uns existiert.

Qualität

(ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

aufheben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nous gardions quelques euros en cas d'urgence.

etwas versauen

(familier) (Slang)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je parie qu'il va encore foirer cette occasion, comme la dernière fois.

seitwärts

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

zum Land

zur Seite

locution adverbiale

außerhalb der Börse

adjectif (Finance)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Küsten-

locution adverbiale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

auf gleicher Höhe

locution adjectivale

Ils marchaient trois de front, en rangs parfaits.
Sie marschierten auf gleicher Höhe, in drei perfekt geraden Reihen.

zur Seite

locution adverbiale

Rangez-vous sur le côté et laissez passer le serveur.
Geh zur Seite und lass den Kellner durch.

seitlich

locution adverbiale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

entlang des Flusses

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hin und her

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le bateau était secoué d'un côté à l'autre dans la mer déchaînée.

beiseite

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

auf der gleichen Seite

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Nous sommes tous du même côté.

nebenbei

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Elle travaillait dans un bureau la journée et faisait du baby-sitting à côté.

zur Seite

locution adverbiale

nacheinander

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Si tous les sièges de la salle étaient mis côte à côte, cela s'étendrait sur 54 kilomètres.

nebenan

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

auf Eis gelegt

adverbe (fig) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le projet est pour l'instant mis de côté.
Fürs Erste wurden unsere Hochzeitspläne auf Eis gelegt.

auf der einen Seite

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
D'un côté, le restaurant sert des plats excellents ; de l'autre, il est vraiment cher.
Auf der einen Seite hat das Restaurant ausgezeichnetes Essen, doch auf der anderen Seite ist es sehr teuer.

auf der einen Seite ... auf der anderen Seite

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
D'un côté, il serait plus rapide d'aller à Manchester en avion, mais de l'autre, ce serait plus cher que de prendre le train.
Auf der einen Seite wäre es schneller nach Manchester zu fliegen; auf der anderen Seite wäre es teurer als mit dem Zug zu fahren.

beieinander

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Die beiden Enten watschelten Seite an Seite zum Teich.

nebenher

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
La reine faisait le trajet en calèche et les gardes marchaient à côté.
Die Königin fuhr in einer Küche und nebenher liefen Wachen.

neben

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)

im Recht sein

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les manifestants étaient convaincus d'être du bon côté de la loi.

genau neben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
J'ai un réveil et une lampe juste à côté de mon lit.

auf der anderen Seite

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von côté in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von côté

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.